Tel. +49 89 23709630
Dr. Tanja Schaller-Kranz
Qualifikation
Studium der Molekularbiologie/Genetik an der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen
Promotion am Max-Planck-Insititut für Bindegewebsforschung, Erlangen
Beruflicher Werdegang
1996 bis 2010 tätig in onkologischen Fachabteilungen internationaler Pharmaunternehmen als:
Medical Manager/Medical Advisor: Erstellung von Entwicklungsplänen; Produktanalysen; (Pre-)Launch-Aktivitäten; Schulung von Pharmareferenten (Grundlagen Onkologie und Produktschulungen); Planung (Erstellung), Durchführung, Auswertung und Publikation von Studien der Phasen I–IV bei soliden und hämatologischen Tumoren, Aufbau von Forschungsgruppen
Produktmanager: Entwicklung/Umsetzung kundenorientierter Produkt-Positionierungen; Erarbeitung von Marketingstrategien/-plänen; Kenntnisse des Verordnungsmarktes inkl. Generika; Planung/Koordination der Marktforschungs-/Wettbewerbsbeobachtungsaktivitäten; Ausbildung/Information der Mitarbeiter und Kunden (Produktschulungen/Fortbildungen)
Global Clinical Project Director: gesamtverantwortliche Ansprechpartnerin zur Entwicklung der Prüfsubstanzen; fachliche/disziplinarische Führung des globalen Projektteams
Medizinisch-wissenschaftliche Beraterin und Trainerin mit folgenden Trainings-Schwerpunkten
wissenschaftliches Basis-Training und medizinisches Fachtraining in verschiedensten Indikationen;
Zielgruppe: Pharmareferenten und Mitarbeitern der Forschungs- und EntwicklungsabteilungenProdukt-Training von Pharmareferenten, Ärzten und Studienpersonal
Fachreferentin für klinische Forschung
Erstellung von Trainingsunterlagen und Promotionalien
Aufbau Internet-basierter Weiterbildungsprogramme für Onkologen
Moderation nationaler/internationaler medizinischer Symposien
Vorträge im Rahmen wissenschaftlicher Symposien zu innovativen Therapieansätzen in der Onkologie, zum Wissenschaftsstandort Deutschland und zur klinischen Entwicklung von zytotoxischen Substanzen
Persönliche Schwerpunkte und Stärken in Training und Beratung
einfache und nachvollziehbare Darstellung komplexer medizinischer Sachverhalte, Erkrankungen und Therapien
Schulung von Teilnehmern mit und ohne Vorkenntnisse
Fokus auf die wesentlichen Inhalte zur Garantie der Umsetzung im Berufs-Alltag
Fremdsprache: Englisch
Motto: Neues macht das Leben spannend!